S 185: Kontrast von beginnendem Sommer und seinen angenehmen Begleiterscheinungen einerseits und den Terroraktionen der neuen Naziherrschaft andererseits., Beim Abtransport einer Gruppe politischer Gefangener ins KZ Dachau geschieht ", etwas Seltsames. , von denen er nie angenommen htte, dass sie in ihm stecken knnten. Zu seiner Mutter hat er eine liebevolle und rcksichtsvolle Verbindung. S. 207: In seiner Erregung wagt Franz das uerste, indem er dem SS-Mann gegenber erklrt: "Mein werter Herr, ich mchte Ihnen in aller Hflichkeit mitteilen, dass es mir ehrlicherweise vollkommen egal ist, ob Sie eine schwarze Uniform anhaben oder eine blaue oder eine gelbe. Burschi Man kann auch daran denken, dass Tiere im Dunkeln nichts mehr frchten, als pltzlich in den Schein einer Lampe zu geraten - man fhlt sich dem regelrecht ausgesetzt. Was die folgenschwere Wendung fr Franz bedeutet. Im nchsten Schritt bertragen sie die gewonnenen Erkenntnisse auf Franz und analysieren sein Handeln anhand vorgegebener Textstellen: In einer Tabelle wird notiert, welche Entscheidungen Franz trifft und welche Wertvorstellungen dem zugrunde liegen. Rilke, "Der Panther" - kommentierende Interpretation, Kritik am Expressionismus - mit Kurz-Essay, Schopenhauer, Auszug aus "Schriftstellerei und Stil", Paulo Moura, "Der virtuelle Seitensprung", Unterrichtsreihe "Kurzgeschichten und Kommunikation", Sibylle Berg, "Vera sitzt auf dem Balkon", "Der Trafikant": Inhalt und wichtige Textstellen. Wir hatten ja davon gesprochen, dass wir uns besonders aufTextstellen konzentrieren wollen, die auch heute noch interessant sind: Und da gibt es auch schon auf den ersten Seiten einige: Die einzelnen Teile knnen hier auch als mp3-Dateien heruntergeladen werden, dann kann man sich das "auf die Ohren legen" und gleichzeitig in der eigenen Textausgabe verfolgen - vor allem wichtige Textstellen markieren. Lediglich der von Franz kurz vor seiner Verhaftung aufgehangene Zettel befindet immer noch in der Scheibe. Natrlich gibt es Schler, die sich brav durch den langen Text qulen und vielleicht sogar an der einen oder anderen Stelle Spa daran haben. Dann gibt es eine pltzliche Wende (vgl. Anregung: Auch hier bietet sich eine kleine bung an, mal auf hnliche Art und Weise zu versuchen, den Sturm der Gefhle fr einen anderen Menschen in Worte zu fassen. Der Bub rannte bis zum Ende des Bahnsteigs. ", 242: Dann wechselt der Schauplatz hin zum Attersee, wo Franz' Mutter eine ". " Besonders ber die angeblich vorhandene "Geistesfreiheit" regt sich der Trafikant auf. In unserem duldsamen, gottgeliebten Staate sterreich? Mit dem letzten Satz hat Sigmund Freud genau erkannt, welche Gefhle und Sehnschte den 17-Jhrigen beschftigen, und auf diese Weise das Vertrauen des Jugendlichen gewonnen: Endlich hatte er das ausgesprochen, was ihm schon seit langer Zeit, im Grunde genommen schon seit dem Tag, an dem seine ersten Schamhaare zaghaft zu sprieen begonnen hatten, sowohl das Hirn als auch das Herz umrhrte. (S. 44). Robert Seethaler benutzt viele verschiedene Stilmittel, wodurch die Sprache von "Der Trafikant" bildhaft und lebendig wird. Sie reden. Und in diesem Moment war ihm alles klar. Die Briefwechsel zwischen Franz und seiner Mutter lassen ebenfalls Vorausdeutungen und Reflexionen der politischen Situation erkennen. August 1920 im Salzkammergut, sterreich geboren, wchst unter unprivilegierten Verhltnissen in einem Dorf als Einzelkind ohne Vater auf, hat eine hervorragende Beziehung zu seiner Mutter, entwickelt durch den Umzug nach Wien Selbststndigkeit und orientiert sich politisch und moralisch, erfhrt durch Otto Trsnjek Untersttzung, vorwiegend politisch als Leitfigur, entwickelt eine Freundschaft mit Sigmund Freud und konsultiert diesen in persnlichen Anliegen, hat viel und hart gearbeitet, ist aber immer noch attraktiv, ist die Geliebte des reichen Alois Preininger, von dem sie finanziell untersttzt wird, bis dieser stirbt, schickt Franz nach Wien, damit er dort eine Ausbildung im Trafik von Otto Trsnjek macht, freut sich ber die positive Entwicklung ihres Sohns zu einem verantwortungsvollen Erwachsenen, verhlt sich ablehnend gegenber Juden, aber auch argwhnisch gegenber den Nationalsozialisten, hat eine Affre mit Franz, der sie keine groe Bedeutung beimisst, ist in Bhmen (heutiges Tschechien) geboren und hat einen entsprechenden, lebt in Wien ohne Arbeitserlaubnis und schlgt sich mit Jobs als Tnzerin durch, wird die Geliebte und spter auch Ehefrau eines Nazis, als deren Machtergreifung unausweichlich erscheint, nimmt Franz als Lehrling in seinen Trafik, ist gegenber Franz und allen anderen direkt und offen, uert sich kritisch zum Nationalsozialismus und zum Krieg, wird von der Gestapo unter dem Vorwand, er habe pornografische Schriften verkauft, verhaftet, ist Kunde des Trafik und wird Franz' Berater und Freund, mag den jungen Franz Huchel und seine neugierigen, kecken Fragen, regt Franz an, ber die Dinge, die geschehen, nachzudenken und sich selbst ein Bild zu machen, hat einen klaren Blick auf die politischen Verhltnisse, muss am 4. Als "Trafik" werden in sterreich kleine Lden bezeichnet, in denen Utensilien fr Raucherinnen und Raucher, sowie Zeitungen und Zeitschriften verkauft werden. Otto lsst sich nicht einschchtern und dient deshalb Franz als und fragt schlielich seinen Chef Otto Trsnjek sowie seinen Freund Sigmund Freud um Der Text oben ist nur ein Auszug. Auch dazu gibt es Lsungsvorschlge [doc] [48 KB]. 51f.). Als Franz von der Idee, gleich am nchsten Tag abzureisen, nicht begeistert ist, gibt seine Mutter ihm wortlos eine Ohrfeige. An diesem Beispiel wird der Gegensatz zwischen Menschlichkeit und Hintergrundterror deutlich. S. 21) - und eine alte Dame klrt ihn auf, das kommenicht aus dem Abwasserkanal, sondern es wren faulige Zeiten. Im Juni 1938 emigriert Sigmund Freud mit seiner Familie nach London und Franz bleibt allein in Wien zurck. S. 74) Siegmund Freud der Nutzer schaffen das Der Trafikant Quiz nicht! Zum anderen hat der Leser eine zustzliche Ebene, auf der das Geschehen kommentiert wird. In der Tabelle findest Du einen berblick ber einige dieser Stilmittel. Personenkonstellation Der Trafikant mit Figuren und Beziehungen 763 Der Trafikant - Abi 22 - ausfhrlich - historischer Kontext - Autor - Inhalt - Schaupltze - Ortswechsel - Figuren + Figurenkonstellation - Kommunikation - Symbole - Themen - Sprache - Erzhltechnik - Zeit - Aufbau - Rezension 196 R. Seethaler - Der Trafikant Abitur 2022 - Franz bringt Siegmund eine Zigarre als Abschiedsgeschenk mit, Der untere Teil des Textes fehlt, man ahnt, dass es heien sollte: -lischt, was auch fr das Leben des jungen Mannes gelten drfte, wenn man an das Schicksal seines Chefs denkt. Sei rechtzeitig vorbereitet fr deine Prfungen. Ausgehend von der Prsentation der Tabakwaren bekommt Franz schon eine recht pauschale Verurteilung der Politik zu hren, die "jedes verhunzt, verpatzt, versaut, verdummt und berhaupt irgendwie zugrunde" (26) richtet. S. 236: Wichtig noch, dass Franz sich an einer Gaslaterne wieder dran erinnert, wie es ihm bei seiner Ankunft gegangen ist: "Und pltzlich wurde ihm bewusst, dass es diesen Buben nicht mehr gab. Bezeichnend fr Franz ist aber auch, dass er seine Mutter in einem Brief auf S. 196 auch hier wieder schont: Was das Schicksals seines Chefs angeht, spricht er nur von einem Tod durch Herzversagen - so wie er in einem frheren Brief nach der Verhaftung nur von einer Erkrankung (vgl. Sie ermitteln nicht nur seine besondere Einstellung zum Beruf, sondern auch seine allgemeine Haltung zu Fragen des Lebens. Am Ende wnschen sie sich Frohe Weihnachten - und dazu kommt es dann fr Franz auch, wenn auch nicht ohne die vom Professor angekndigten Schmerzen: " an den Klippen zum Weiblichen zerschellen selbst die Besten von uns.". Im Sptsommer 1937 kommt der reiche Unternehmer Alois Preininger in Nudorf am Attersee durch einen Blitzschlag ums Leben. Mglichkeit Nummer eins: Hol sie dir zurck! 'Ich heie nicht Burschi', sagte Franz mit tonarmer Stimme. Hier knnte man wieder diskutieren, was mgliche Motive dafr sein knnen und was ggf. Aber es gibt auch andere Anbieter. Dann blieb er stehen und legte seine Hand ber die Augen. S. 196: Endgltiger Abschied von Anezka, die mit einem SS-Mann zusammen ist, Nach der Nachricht vom Tod seines Chefs geht Franz auf den Kahlenberg, um alles zu verarbeiten, vor allem die erneut aufgenommene Zeitungslektre. Video Sachtextanalyse: Wie checkt man die Texte optimal? Schreibe eine Rollenbiografie zu Franz Huchel Mein Name ist Franz Huchel und ich wurde am 7. In einem lngeren Abschnitt wird in erlebter Rede die propagandistisch beschnigte Gegenwart wiedergegeben, wie sie sich jetzt in der Presse findet. Jh, Theorien und Konzepte Freuds finden bis heute Anwendung. Die mussten aber Zugestndnisse machen, als der italienische Diktator Mussolini seine Untersttzung der sterreichischen Selbststndigkeit aufgab und an die Seite Hitlers rckte. Sein Roman "Der Trafikant" erschien 2012 und ist wegen der Thematik und Vielschichtigkeit fr den Deutschunterricht ab Klasse 10 geeignet . Auerdem ist eine mp3-Version geplant, die man sich einfach auf die Ohren legen kann, whrend man in seiner eigenen Textausgabe liest und markiert. S.61-69) Von der Verhaftung schreibt er nichts. S.92) Deutsch: Erzhltext-Analyse 1. (196). S.193) BEZIEHUNG Sie reden, plappern, plaudern und erzhlen, und zwar praktisch ohne jede Unterbrechung.". Was das Schicksal seines Chefs angeht, greift er zu der Notlge, der sei krank geworden. Weltkrieg und vermittelt Franz ein politisches Bewusstsein. Denn sie haben ja erst mal keinen Ansprechpartner. Juni 1938 Wien verlassen, weil die Gestapo nach ihm sucht, Das Buch "Der Trafikant" ist ein im Jahr 2012 verffentlichter. Schon der erste Satz des Romans "Der Trafikant" von Robert Seethaler macht deutlich, worum es geht, nmlich um die groe ebenso jhe wie folgenschwere Wendung (7) in im Leben des 17-jhrigen Franz Huchel, der in sterreich auf dem Land ein bislang eher ereignislos vor sich hin trpfelndes Leben (7) gefhrt hat. So werden wir bald sehen, dass Franz seiner Mutter nicht immer die volle und vor allem schmerzliche Wahrheit prsentiert. Nr. So macht Franz sich auf den Weg zu seinem Professor Freud, hockt stundenlang vor dessen Haus in der Klte und wird schlielich erlst, als der Professor beschliet, seine Zigarre ausnahmsweise mal drauen zu rauchen. Schlielich lie er seinen Arm sinken und starrte stumm gegen die vom Rauch angebrunte Tapete. Das Video ist erreichbar unter der Adresse: Die Dokumentation zum Video kann man sich hier herunterladen: Fr die Motivation: Was als interessant diskutiert werden knnte Gleich auf den ersten Seiten erfhrt man, wieviel Glck(zunchst) und dann auch etwas Pech (spter) ein Junge von 17 Jahren habenkann. Der 17-jhre Franz Huchel zieht vom Land nach Wien, um dort als Lehrling in der Trafik (Kiosk) von Otto Trsjnek zu arbeiten. Faulige Zeiten sind das nmlich. Sie besitzt zudem eine auffallende Zahnlcke (S. 57, 75) und hat eine mollige Figur (S. 84). Inhaltlich geht es in seinen Trumen um die Verarbeitung der aktuellen politischen Ereignisse in sterreich. S. 245: Franz' Verhaftung und Abtransport in ein ungewisses Schicksal - Anezka findet kurz vor Kriegsende einen Traumzettel von Franz an der Trafik, Als Franz am nchsten Morgen aufwacht (S. 244), schreibt er noch einmal seine Trume auf und hngt einen Zettel damit ans Fenster der Trafik.. S.220-222) (Mit Beispiel). Sehr aufschlussreich ist dann die Reaktion von Franz auf die Frage des Professors, ob er Anezka liebe: S. 134: Hier wird deutlich, dass man darber viel mehr fhlen und denken als wirklich aussprechen kann: "Ha! Bei der nchsten Klausur vielleicht besonders interessant: Eine Zwei-Seitenbersicht ber den Inhalt, der einem hilft, eine Textstelle aus dem Roman einzuordnen: https://www.einfach-gezeigt.de/trafikant-themenseite, https://www.schnell-durchblicken2.de/trafikant-textstellen-schnell-einordnen, https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien, https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/101-uebersicht-ueber-lernvideos, https://www.einfach-gezeigt.de/themenseiten-liste.